Krohne Smartpat PH 8320

Funktion:

Die stromschleifengespeisten, 2-Leiter
digitalen pH-Sensoren für die Wasser und
Abwasserindustrie wurden
gebraucht, um die Nitrifikation von Urin zu bestimmen.

Andere mögliche Anwendungen:
Überwachung der Biologie im Abwasser
oder von Oberflächengewässern,
Prozesssteuerungen.

Inhalt:
• 3 x SMARTPAT digitaler pH-Sensor.
Einbaulänge: 12 cm
• 3 x geschirmte Kabel-VP2-S-3 mit 2 Leitungen
Länge: 3 m
• 3 x SJB200 W Verteilerdose für den Anschluss
von einem SMARTPAT Sensor an ein Leitsystem
Dimensionen: 113x106x60 mm
• 1 x OPTIBRIDGE USB-Schnittstellenkabel für die
offline Kalibrierung und Konfiguration von
stromschleifen-gespeisten HART® -Geräten.
Länge UBS-Kabel: 30 cm, Länge M8-Kabel: 1.7 m

Zusätzliche Infos:

• Glassensor hat ein schmutzabweisendes PTFEDiaphragma
und integrierten Pt1000 zur
Temperaturkompensation

https://de.krohne.com/de/produkte/prozessanalytik/analysesensoren-messsysteme/ph-sensoren-messsysteme/smartpat-ph-8320

Richtpreis (verhandelbar):

1’200 CHF zzgl. MWST

Sensoren können auch einzeln bestellt werden (1 Sensor + 1 Anschlussdose) für 400.00.- CHF pro Stück zzgl. MWST.

Falls Sie Interesse an einem Sensor haben, kontaktieren Sie uns bitte per Email (info@labmarketplace.ch)

Sensoren werden im Kundenauftrag angeboten (CH-8600 Dübendorf)

CHF 1'200.00

exkl. MwSt.  |  Artikel-Nr. 00890

Beschreibung

Der SMARTPAT PH 8320 ist ein stromschleifengespeister 2-Leiter pH-Sensor für Wasser und industrielles oder kommunales Abwasser. Der Glassensor ist mit einem schmutzabweisenden PTFE-Diaphragma und einem integrierten Pt1000 zur Temperaturkompensation ausgestattet. Seine Doppel-Referenzkammer sorgt für eine lange Lebensdauer. Eine Offline-Kalibrierung des Sensors ist unter kontrollierten Bedingungen möglich. Durch einen reduzierten Vor-Ort-Aufwand für den Anlagenbetreiber und eine verlängerte Lebenszeit des Sensors lassen sich auf diese Weise Kosten einsparen.

Der SMARTPAT PH 8320 ist Teil der SMARTPAT Produktfamilie – der ersten Sensorserie auf dem Markt mit integriertem Transmitter inklusive Feldbus-Kommunikation (HART® 7) und Stromausgang. Dieser echte offene Standard ermöglicht die direkte Anbindung des Sensors an das Prozessleitsystem. Anders als bei anderen marktüblichen pH-Sensoren ist hierfür kein externer Transmitter notwendig. Dadurch reduzieren sich die Anschaffungs- und Wartungskosten der gesamten Messstelle erheblich.